Einsatz gesichert – mit Rettungsdienstkleidung im Mietservice von Elis
Rettungskräfte im Einsatz sind regelmäßig mit erschwerten Bedingungen konfrontiert. Sowohl die eigene Sichtbarkeit als auch äußere Einflüsse können die Sicherheit der Mitarbeitenden beim Einsatz beeinträchtigen.
Rettungsdienstkleidung stellt daher vor allem sicher, dass ihre Träger beim Einsatz auch in aus reichender Entfernung und bei Dunkelheit einwandfrei gesehen werden. Gleichzeitig bietet die Einsatzkleidung effektiven Schutz gegen thermische und mechanische Einwirkungen. Dazu zählen Nässe, Wind, Hitze und Umgebungskälte.
Der Schutz von Personen in diesen Einsatzszenarien ist gesetzlich geregelt. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitenden zu jeder Zeit die jeweils vorgeschriebene Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen.
Zertifizierte Sicherheit hat ihren Preis
Die Risiken im Arbeitsalltag von Einsatzkräften sind vielfältig. Darum ist es extrem wichtig, diese zuverlässig zu identifizieren, sie im Vorfeld zu entschärfen und die Situationen zu verstehen, in denen Rettungsdienstkleidung potenzielle Gefahrensituationen vermeiden kann.
Bezogen auf die Anschaffung der Rettungsdienstbekleidung bedeutet das regelmäßigen administrativen Aufwand und somit Kosten, die durch den Einsatz der dafür notwendigen Mitarbeiter-Ressourcen unweigerlich entstehen.
Hohe Einmalkosten durch die Anschaffung
Die Anschaffung und Instandhaltung von zertifizierter Rettungsdienstkleidung für Ihre Mitarbeitenden kann schnell zu einer umfangreichen Investition werden. Denn qualitativ hochwertige Schutzkleidung hat durch ihre Spezialmaterialien und -Fasern einen nicht zu unterschätzenden Anschaffungspreis.
Jeder Ihrer Einsatzkräfte der im Rettungseinsatz ist, hat in der Regel Bedarf an mehreren Sätzen Rettungsdienstkleidung. Nur so ist sichergestellt, dass mindestens ein Dress sauber und einsatzbereit ist.
Eine weitere Herausforderung ist die Gewährleistung der Schutzfunktionen, denn ist diese nicht mehr gegeben, muss die Ausrüstung repariert oder ausgetauscht werden.


Der Sicherheitsfaktor Pflege und Reinigung
Fachgerechte Pflege der Rettungsdienstkleidung ist ein Muss. Nur wenn dies gewährleistet ist, kann die Schutzfunktion, wie vom Hersteller gedacht, gewährleistet werden. Verschlissene und/ oder verschmutzte Schutzkleidung bietet keinen ausreichenden Schutz für die Trägerinnen und Träger und muss umgehend ausgetauscht werden.
Elis Kundenservice
Was können wir für Sie tun?

Clever mieten statt selbst anschaffen
Wir liefern individuelle Textil-Lösungen für Rettungsdienstkleidung, um zum Erfolg Ihrer Einsätze beizutragen. Wir vermieten Ihnen nicht bloß die Textilien, sondern bieten Ihnen
ergänzend dazu ein vollumfängliches Servicekonzept für Ihre gemietete Rettungsdienstkleidung an.
Um Ihnen dieses 360° Konzept verlässlich bieten zu können, verlassen wir uns bei der Auswahl unserer Kollektionen für den Rettungsdienst nur auf namhafte Lieferanten.

Wir sorgen zuverlässig für Ersatz
Im Voll-Leasing sorgen wir bei Bedarf für die Instandsetzung oder den Austausch von defekten Kleidungsstücken. Im Vergleich zur reinen Pflege Ihrer Textilien müssen Sie sich somit nicht um die Neubeschaffung oder fachgerechte Reparatur kümmern.

Hohe Versorgungsdichte
Mit Elis Deutschland profitieren Sie von einem engmaschigen Netz an nach RAL 992-2 zertifizierten Niederlassungen. Wir bieten Ihnen die Sicherheit, an jedem Standort von identischen Qualitätsstandards zu profitieren

Schrankfachservice
Wir liefern die persönliche Schutzausrüstung der Einsatzkräfte bis in den Spind. So ist dort verfügbar, wo sie benötigt wird – reibungslos, das ganze Jahr über, sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. Optional bieten wir Ausgabe- bzw. Entnahmesysteme in verschiedenen Automatisierungsgraden.

Zertifizierte RAL Pflegeverfahren garantieren Ihre Sicherheit
Unsere nach RAL GZ 992-2 zertifizierten Pflegeverfahren halten Ihre Rettungsdienstkleidung hygienisch sauber. Interne Qualitätskontrollen sorgen zudem dafür, dass schadhafte Kleidungsstücke zuverlässig erkannt, repariert oder wenn nötig durch funktionstüchtige und normkonforme ersetzt werden.
Täglich auf der sicheren Seite dank Rettungsdienstbekleidung mit Rundum-Service
In unserem Leasing-Modell beschaffen, liefern, reinigen und reparieren wir die Bekleidung und tauschen wenn nötig defekte Teile aus. Das heißt, dass wir dafür sorgen, dass Ihre Einsatzkräfte jederzeit mit sicherer und hygienisch einwandfreier Einsatzkleidung ausgestattet
sind.
Ihre Vorteile im Leasing-Modell:
● Bestände können flexibel angepasst werden
● Gesicherter Nachkauf der Textilien über die gesamte Vertragslaufzeit
● Sichere Kalkulationsgrundlage durch flexible Vertragsgestaltung
● Ersatz bei Verschleiß

Gut beraten, sicher geschützt
Die speziell für den Rettungsdienst entwickelte Einsatzbekleidung und Schutzkleidung trotzt dank hoher Materialqualität allen Anforderungen der Praxis und behält durch die zertifizierten Hygienewaschverfahren in unseren spezialisierten Wäschereien ihre Schutzeigenschaften.
Unsere speziell für das Rettungswesen geschulten Mitarbeitenden beraten Sie von Anfang an und finden mit Ihnen zusammen die auf Sie zugeschnittene Lösung von der Auswahl der richtigen Rettungsdienstbekleidung für Ihre Anforderungen bis hin zum Ausgabesystem.
Um Ihnen diesen hohen Qualitätsstandard garantieren zu können, verlassen wir uns nur auf ausgesuchte Lieferanten für die Schutzkleidung im Rettungsdienst.
Einblick in unseren Produkt-Katalog

Aura Jacke
Sehr leichtes hochwertig verarbeitetes Modell mit bestem Tragekomfort. Der praktische Steh- und Umlegekragen mit integrierter, wasserdichter und verstellbarer Kapuze.

Aura Weste
Leuchtgelb/Rote Weste mit hochschließendem Steh-/Umlegekragen. Viele Taschen mit Patten verschließbar bieten optimalen Stauraum.

Bavaria – Terra
Leuchtrote/Marine Softshelljacke für den Rettungsdienst. Strapazierfähiges Außengewebe mit weicher, Feuchtigkeit transportierenden Innenseite

Flexx Pro Hose
Sportive Tagesdiensthose mit ergonomisher Passform und geradem Schnitt. 7 Gürtelschlaufen halten alles oben.
Zertifizierte Schutzausrüstungen von Elis
Wer sich im Rettungsdienst Tag für Tag für das Leben und die Gesundheit seiner Mitmenschen einsetzt, sollte mit Einsatzbekleidung und Schutzausrüstungen ausgestattet werden, die Sicherheits-, Schutz-, Hygiene- und Sichtbarkeitsvorschriften auf höchstem Niveau abdeckt. So können sich Ihre Mitarbeitenden voll auf ihren Einsatz konzentrieren und sich zu jeder Zeit sicher sein, optimal für Ihre Tätigkeit gekleidet zu sein. Bei Einsätzen im Straßen verkehr ist Warnkleidung nach DIN EN 471 Vorschrift. Sie muss mindestens der Bekleidungs klasse 2 gemäß DIN EN 471 Tabelle 1 entsprechen. In diesem Kontext sind auch die zulässigen Farben definiert.gen Farben definiert.
Elis Kundenservice
Was können wir für Sie tun?

Berufsbekleidung im Mietservice ist ein aktiver Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
Unser Service für Mietwäsche ist ein durchdachtes, effizientes und ressourcenschonendes Gesamtkonzept, das auf unserer langjährigen Erfahrung beruht. Es ist abgestimmt auf Ihren täglichen Bedarf für Ihre Rettungsdienstbekleidung. Unser Businessmodell basiert auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, welches eine möglichst lange Nutzung der Textilien fördert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle unsere Betriebsprozesse zu optimieren, um unseren Verbrauch an Wasser, Energie und Waschmittel kontinuierlich zu reduzieren. Zur Unterstützung einer nachhaltigen lokalen Lieferkette hat sich Elis gegenüber seinen Partnerunternehmen zu konstanten Abnahmemengen verpflichtet. So bleiben lokale Arbeitsplätze erhalten.

Wir sind ausgezeichnet